
Präventionsschwerpunkt Medienkompetenz
Die Welt vernetzt sich und unsere Kinder stecken mittendrin - aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, gleich zu Beginn des Schuljahres ein neues Präventionsangebot des IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein) auszuprobieren und in den achten Klassen eine Medienkompetenzwoche durchzuführen. Noch vor den Herbstferien informierten Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) und des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULS) die Schülerinnen und Schüler über Gefahren der Abzocke im Internet, Persönlichkeitsrechte, Schutz der Privatsphäre und vieles mehr. Darüber hinaus fanden eine sehr informative Fortbildung für die Lehrkräfte sowie ein Eltern-Informationsabend zu diesen Themen statt. Bei diesen Veranstaltungen referierte zudem ein Vertreter der Landespolizei über strafrechtliche Daten und Fakten rund ums Internet.
Besonders glücklich sind wir, dass wir auch in diesem Schuljahr das Projekt "Online sein - smart sein" mit dem Verein Dunkelziffer e.V. in unseren fünften Klassen durchführen können, ohne die Eltern zur Kasse bitten zu müssen. Wie in den letzten Jahren haben uns foreverRIST (Kreis der Ehemaligen und Freunde des JRG) und die Rotarier ihre Unterstützung zugesagt - dafür danken wir herzlich. Zum zweiten Mal können wir in diesem Rahmen auch einen Eltern-Informationsabend durchführen, der am 19. Juni 2018 in der Aula stattfinden wird. Die Referentinnen von Dunkelziffer e.V. kennen die aktuell bei den Schülerinnen und Schülern beliebtesten Chats und Online-Spiele und können hilfreiche Tipps für den Umgang mit persönlichen Daten geben. Zu diesem Abend laden wir jetzt schon herzlich alle interessierten Eltern ein.
Sabine Roth-Bayer für den Arbeitskreis Prävention
Aktuelles










